Wenig noble Hotel-Neueröffnungen
Heimo Rolletts kleiner Marktüberblick über die heurigen Neueröffnungen im upmarekt Hotelsegment. Viel war’s nicht. Das Hyatt in Wien, ok. Das ist aber auch tipptopp, finde ich. Aber sonst? Im gehobenen Bereich gab es heuer wenige. Das ist einerseits gut (weil zu viel des Gleichen braucht niemand, insofern halte ich ja das Melia auch nicht für eine große Bereicherung, aber das hatte ich schon mal geschrieben).

Und im Westen? Was Neues? Im Premiumbereich leider nein. Heraus stechend ist einzig das For Friends Hotel in Mösern/Seefeld. Haubenköche, Food-Visionäre und Top-Sommeliers prägen den Genuss in fünf Restaurants, in einer Vinothek, einer Bar und der Cigar Lounge, das Bewegungsprogramm stammt von Legende Toni Innauer, innerhalb von zehn Minuten sind zwei Golfplätze erreichbar. Gerne 5 Sterne für dieses Haus. Spezielle Angebote gibt es sowohl zur Entschleunigung („Der gebändigte Stress“) als auch für alle, die stresstechnisch nicht satt werden („Überholspur“). Das Ressort ist von alpinem, schick reduziertem Design geprägt – absolut zeitgemäß und auch zukunftstauglich!

Schließlich gibt es noch eine erwähnenswerte Neueröffnung, und zwar in der Südsteiermark. Direkt an der Weinstraße gelegen bildet das Vincent Hotel ein kleines, superfeines Hide-Away an einer der schönsten Weinlagen Österreichs. Das Pool und die Sauna mitten in den Reben sorgen schon für ein außergewöhnliches Lebensgefühl, die sympathische Betreiber-Familie hat sich einige zusätzliche Nettigkeiten für entspannte Musestunden einfallen lassen (von der Bocciabahn bis zur Lese- und Hörbar). Und wen doch Laune auf mehr Gesellschaft überfällt, der braucht nur ein paar Schritte zu den besten steirischen Weinbauern machen.