Wiener Bauordnung – sinnvoller Entwurf?

Hans Jörg Ulreich, selbst Bauträger und Sprecher der Branche in der Wirtschaftskammer, über die geplante neue Wiener Bauordnung.
Sind Sie zufrieden mit der Novelle der Wiener Bauordnung oder geht sie nicht weit genug?
Viele jahrelange Forderungen der Wirtschaft (Notkamine, Stellplätze) wurden erfüllt. Ich würde bei der Stellplatzpflicht noch mutiger sein!
Was halten Sie davon, dass man gezwungen wird, ausgerechnet Solar anzuwenden?
Ich halte das im Gewerbereich, wo tagsüber ja viel Strom verbraucht wird, für sinnvoll.
Können Sie folgendem Argument etwas abgewinnen: Die Abschaffung der Notkamine spielt den Anbietern von Gas oder Fernwärme in die Hände …
Nein, denn das ist ein kompletter Unsinn! Wien Energie bietet Gas und Fernwärme an und Einzelthermen brauchen auch Gas. Hauszentralheizungen sind längst Standard. Der Parkettbpden steht auch nicht in der Bauordnung und trotzdem wird er überall eingebaut. Es ist nicht verboten Kamine zu bauen!
One reply to “Wiener Bauordnung – sinnvoller Entwurf?”
Rafael - Immobilien Mallorca
Es ist normal, dass die Gasrechnung und Strom steigen jedes Jahr. Das Problem ist, dass einige die Löhne nicht steigen. Wenn sowohl der Gouverneur nicht hilft Familien mit geringem Einkommen nicht in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen. Es ist eine grausame Welt.